Kleine Bäder stellen mitunter auch für Einrichtungsprofis die ein oder andere Herausforderung dar. Immerhin soll der zur Verfügung stehende Raum auch hier, beispielsweise in einer kleinen Wohnung, optimal ausgenutzt werden.
Der Mix aus maximaler Ordnung und einem hohen Komfortfaktor realisieren zu können, ist es hilfreich, einige Tricks zu kennen. So ist es auch auf einer verhältnismäßig kleinen Grundfläche möglich, optimale Ergebnisse zu erzielen. Eine logische Struktur braucht -unter Nutzung der passenden Möbel- nicht viel Platz!
Kein Platz in der Breite? – Gehen Sie in die Höhe!
Hochschränke eignen sich super, um in einem kleinen Bad deutlich mehr Stauraum zu schaffen. Gerade in Altbauwohnungen mit ohnehin hohen Decken handelt es sich hierbei um eine klassische Einrichtungsvariante.
Die entsprechenden Möbelstücke charakterisieren sich nicht nur durch ein modernes Design, sondern noch dazu durch einen großen Stauraum auf einer vergleichsweise geringen Grundfläche. Dank der großen Anzahl an Einlegeböden finden hier viele Artikel des Alltags ihren Platz. Tipp: wer hier zu individuell angefertigten Hochschränken greift, kann auf die Charakteristika des Bades noch mehr Rücksicht nehmen. Hochschränke
Nutzen Sie Nischen und Schrägen für ideale Platzverhältnisse
Nischen und Schrägen können im modernen Bad super zur Geltung kommen. Noch besser, wenn Sie diese besonderen Orte so ausnutzen, dass Ihnen der entsprechende Platz nicht verloren geht. Wie wäre es beispielsweise, wenn Sie niedrige Schränke direkt unter einer Schräge einbauen würden? Auch eine Nische bietet Ihnen in dieser Hinsicht mehr Potenzial als Sie vielleicht denken.
Auch hier ist die Entscheidung zum individuellen Möbelstück ratsam. Die entsprechenden Elemente lassen sich optimal an den Raum anpassen und überzeugen durch ein harmonisches Bild, das die Charakteristika des Bades zusätzlich aufgreift.
Der Spiegel mit Schrägschnitt
Sie bevorzugen einen großen Spiegel, verfügen im kleinen Bad jedoch nicht über den notwenigen Platz? Sind Sie sicher? Immerhin besteht auch die Möglichkeit, einen Spiegel durch individuelles Abschrägen optimal an eine Wand und ihren Schnitt anzupassen. Somit müssen Sie nicht auf Ihren großen Spiegel verzichten und schaffen gleichzeitig ein interessantes Flair, das die Individualität Ihres Badezimmers nur noch mehr zur Geltung bringt. Dachschrägenbad
Generell gilt: bleiben Sie individuell!
Wichtig, mit Hinblick auf die Einrichtung Ihres Bades, ist, dass Sie sich von baulichen Gegebenheiten generell nicht einschüchtern lassen. Besonders der Bereich der individuellen Möbel bietet Ihnen etliche Möglichkeiten, die dafür sorgen, dass Sie modern, funktional und optisch ansprechend leben bzw. einrichten können.
Vergessen Sie dabei auch nie, dass es deutlich einfacher ist, die Möbel an das Bad (und nicht umgekehrt) anzupassen. Kompromisslösungen machen hier nicht nur unzufrieden, sondern sind auch der Grund dafür, dass unnötig Platz vergeudet wird. Das Einrichten im kleinen Bad ist einfacher als gedacht – nutzen Sie Ihre individuellen Möglichkeiten!
Setzen Sie Prioritäten!
Bleiben wir realistisch: auch wenn Sie all Ihre Möglichkeiten mit Hinblick auf die moderne, platzoptimierte Einrichtung im Bad ausnutzen: ein kleines Bad ist nun mal de facto kleiner als ein großes Bad.
Daher ist es wichtig, sich im Zusammenhang mit der entsprechenden Einrichtung zu fragen, welche Accessoires und Dekoelemente Sie wirklich brauchen. Wer hier gewissenhaft (und auf der Basis realistischer Erfahrungswerte) aussortiert, erhöht nicht nur seinen Wohnkomfort, sondern sorgt noch dazu für ein ansprechenderes Flair.
Nutzen Sie den kompletten Raum aus!
Sicherlich kennen Sie sie auch: die Ecken, die zu Beginn noch leer stehen und in die nach einiger Zeit Utensilien wie Reiniger, Besen und Co. gestellt werden. Das Ergebnis: ein „Schandfleck“ im modernen Badezimmer, der die gesamte Optik stören kann. Um hier nicht in die Versuchung zu geraten, einen Bereich des Bades zur „Rumpelkammer“ mutieren zu lassen, ist es sinnvoll, den zur Verfügung stehenden Raum von Anfang an optimal auszunutzen. Befassen Sie sich bewusst mit diesen „toten Ecken“ und richten Sie sie mit individuell angefertigten Möbeln ein, die nicht nur gut aussehen, sondern beispielsweise auch noch zusätzlichen Stauraum bieten. So profitieren Sie gleich in mehrfacher Hinsicht.
Mehr zum Thema: Wie Sie Ihr kleines Bad größer wirken lassen Teil 1 und Teil 2.