Während Regale und Hängeschränke im Notfall dann noch umgebaut werden können, wäre eine Neuinstallation des Waschbeckens schon ein wenig aufwendigeres Unterfangen. Dementsprechend gilt es, sich schon früh mit den geltenden Empfehlungen zu den empfohlenen Höhen zu befassen. Gleichzeitig ist es auch wichtig, gegebenenfalls Rücksicht auf weitere Individualitäten, wie beispielsweise im Zusammenhang mit einem barrierefreien Bad, zu nehmen.
Doch welche Höhen werden bei den verschiedenen Möbelstücke eigentlich empfohlen? Immerhin garantiert eine fundierte Planung in diesem Bereich unter anderem auch, dass der Nutzer optimal mit Hinblick auf die Anordnung der Möbel planen kann.
Richtwerte für Höhen im Badezimmer
Wie bereits angedeutet, arbeiten professionelle Handwerker nicht „nach Gefühl“, wenn es darum geht, Waschtische und Co. zu installieren. Immerhin soll durch eine passende Höhe sichergestellt werden, dass auch ein möglicher Nachmieter in der besagten Wohnung noch wohl fühlt. Hier einen allgemeinen Standard zu verfolgen, ist daher immer anzuraten.
Hierbei werden die folgenden Zahlen bzw. Höhen empfohlen:
Die Oberkante des Beckens am Waschtisch sollte bei 90 cm liegen. Ein Spiegel sollte in einer Höhe zwischen 120 bis 200 cm aufgehängt werden. Gegebenenfalls gilt es hierbei, besonders Rücksicht auf kleinere Kinder zu nehmen, den besagten Spiegel ein wenig tiefer zu hängen oder einen Kinderspiegel an der Wand zu platzieren Das WC sollte mit einer Sitzhöhe von 44 - 45 cm aufwarten.
Wie gesagt handelt es sich hierbei jedoch um allgemeine Standardempfehlungen, die beispielsweise Menschen mit körperlichen Einschränkungen nicht berücksichtigen. Somit kann es durchaus nötig sein, die entsprechenden Zahlen im Einzelfall zu korrigieren und auf individuelle Möbelstücke zurückzugreifen. Auch bei besonders großen oder kleinen Menschen sind die Größen entsprechend anzupassen.
Vorsicht vor überholten DIN-Normen!
DIN-Normen sind in vielen Bereichen des Alltags nicht mehr wegzudenken. Auch mit Hinblick auf das Anbringen von Möbelstücken im Badezimmer werden seitens der Installateure besagte DIN-Normen beachtet. Doch Vorsicht! Im Vergleich zu den oben genannten, empfohlenen Höhen sind besagte DIN-Normen zu niedrig.
Dementsprechend gilt es, die empfohlenen Höhen als Grundlage zu nutzen, diese jedoch auch mit Hinblick auf individuelle Gegebenheiten, wie beispielsweise…:
persönliche Vorlieben, Kinder in der Familie, körperliche Einschränkungen, eine überdurchschnittliche Körpergröße
gegebenenfalls anzupassen.