Rustikal und individuell. Dieses schöne Bad, kann zu Ihrer Wohlfühl-Oase werden!
Immer der Wand entlang...
...heißt es bei den meisten Badezimmerschränken. Während die Rückseite damit einen klaren Standort zugewiesen bekommt, stellt sich noch immer die Frage, ob der Schrank bis auf den Boden reichen muss. Die Entscheidung hängt vor allem vom Zustand des Badezimmers und davon ab, was in den Schrank soll. Eine Waschmaschine lässt sich in einem Schrank verstecken, der auf dem Boden steht, aber wohl kaum in einem Hängeschrank. Der ist eher für Handtücher und Hygieneartikel geeignet.
Also besser gleich auf einen bodenstehenden Schrank setzen? Wer viel Stauraum braucht, wird jetzt spontan sagen: "Ja klar, und außerdem ist er wandhoch, stößt oben an die Decke!" Das Argument trifft und überzeugt. Meist... Denn nicht immer sind auf dem Boden stehende Schränke Hängeschränken vorzuziehen. Ein unebener Boden etwa, wie er in Altbauten durchaus vorkommen kann, bringt selbst schwere Möbel in Schieflage.
Auch kann Wasser sich langsam durch Holz oder andere wasserempfindliche Materialien nach oben ziehen, einen langsamen Verrottungsprozess in Gang setzen. Und wer kann schon garantieren, dass nicht doch mal ein bisschen zu viel Wasser auf dem Badezimmerboden stehen bleibt? Das schadet auf lange Sicht selbst wasserunempfindlichen Materialien.
Also doch an die Wand?
Aber auch das ist nicht ohne Tücken. Denn die Wand muss stabil genug sein, das Gewicht des Schrankes zu tragen - inklusive des künftigen Inhalts. Bei Altbauwänden kann es problematisch werden, wenn die aus gemischten Mauerwerk bestehen und die Dübel darin einfach nicht halten wollen. Auch schiefe Wände erfordern Geschick beim Aufhängen. Wenn es aber gelingt - so unwahrscheinlich ist das letztendlich nicht - gibt es unter dem Schrank freie Fläche zum Wischen und Platz für einen Hocker oder Wäschekorb.