Ein Hingucker in jedem Bad! Hier, unsere 8cm dicke Eiche-Waschtischplatte im inliegenden Design.
Fliesenfugen, ein schönes Detail
Fliesenfugen sind ein kleines Detail, das den Eindruck des ganzen Bades prägt. Allerdings auch eines, das für Schimmel und Ablagerungen anfällig ist. Daher sollten sie regelmäßig gereinigt werden. Das Handwerkszeug dafür findet sich zwischen Küche und Bad: Eine alte Zahnbürste, ein weiches Tuch und die Geheimzutat. Das ist nicht etwa Essigessenz oder Zitronensäure. Die sind für zementhaltige Fliesenfugen zu aggressiv, greifen sie an, zerstören ihren Schutz und ihre Wirkung.
Nein, die Geheimzutat ist sanft und kraftvoll und heißt Natron oder Backpulver, mit Wasser zu einer dicklichen Paste angerührt. Mit einer alten Zahnbürste auftragen, ein wenig einwirken lassen und noch mal kurz nachschrubben. Nur noch mit einem feuchten Lappen nachwischen und fertig.
Jetzt individuell und nach Mass unser Waschtisch-Set BALLENA konfigurieren. Hier mit Eiche Korpus und Fenix NTM Beschichtung.
Ein kristallweißer Seiten-Unterschrank nach Mass, kombiniert mit einer 8cm Waschtischplatte in einem dunklen Eiche-Dekor.
Wer nun gar nicht backt oder kocht und daher weder Natron noch Backpulver zur Hand hat, kann auch zu anderen Scheuermitteln auf Kalziumkarbonat-basis greifen. Beispielsweise zu Wiener Kalk. Das sehr fein gemahlene Dolomitgestein wird wie Natron oder Backpulver angewendet und hat auch denselben Reinigungseffekt.
Etwas anders verhält sich Schlämmkreide. Die ebenfalls sehr fein gemahlene und von Fremdstoffen gereinigte Kreide hinterlässt einen weißlichen Film. Daher eignet sie sich tatsächlich nur für weiße Fliesenfugen.
Experimentieren Sie
Nach der Reinigung strahlt der Fliesenzwischenraum wieder. Doch wer sagt überhaupt, dass Fliesenfugen weiß oder maximal grau sein dürfen? Einfach mal mit etwas Farbe experimentieren. Bunt gestrichene Fliesenfugen geben dem Bad ein neues Aussehen, ohne dass dafür gleich die ganzen Fliesen abgeschlagen werden müssen. Zugegeben, ein wenig Aufwand ist es schon, die Fliesen abzukleben und die feinen Linien dazwischen sorgfältig auszustreichen. Doch diese Frischekur schützt die Fugen gleichzeitig.